Über die Transaktion se38 kann man mit dem ABAP Programm
RRMX_WORKBOOKS_GARBAGE_COLLECT Arbeitsmappen / Workbooks finden, die aktuell
keinem Benutzer oder Benutzergruppe zugeordnet sind. Durch setzen des Hakens
"gefundene Workbooks löschen" werden diese aus dem System entfernt.
Dienstag, 2. Juni 2015
Dienstag, 26. Mai 2015
Verlagerung von BW-OLAP-Funktionen auf SAP HANA
Es gibt den Hinweis 2063449 welcher den aktuellen Stand der Verlagerung von OLAP Funktionen auf die SAP Hana dokumentiert.
Dienstag, 28. April 2015
Excel VBA Text zu Datum umwandeln
Leider gibt der BEx Analyzer ein Datum als Textfeld aus. Dies führt dazu, dass die Sortierung nach einem Datum nicht richtig funktioniert. Mit folgendem Code ist die Umwandlung von Text zu Datum sehr einfach möglich.
Sub Text_zu_Datum()
Dim dDate As Date
Dim Bereich As Range
Set Bereich = Range(Selection.Address)
For Each Cell In Bereich
If IsDate(Cell.Value) Then
dDate = Cell.Value
Cell.Value = dDate
End If
Next
Donnerstag, 23. April 2015
Analysis for Office Maximale Datenzellen erhöhen
Ein limitierender Faktor in SAP BO Analysis ist die Beschränkung auf 500.000 Zellen pro Datenquelle. Entscheidend ist die Tatsache, dass es sich hierbei um Zellen handelt und nicht um Datensätze. Diese Limitierung lässt sich jedoch durch den folgenden Parameterwert in der Registry erhöhen:
HKEY_CURRENT_USER\Software\SAP\AdvancedAnalysis\Settings\DataSourceResultSetSizeLimit = -1
Der Parameter “0” bedeutet, dass der Standardwert von 500.000 Zellen definiert ist. Angaben größer Null besagen, hier ist ein definierter Wert für die zurückgelieferten Sätze eingetragen.
Mit dem Wert „-1“ werden die Einstellungen aus dem SAP Business Warehouse System gezogen. Der entsprechende Parameterwert hierfür ist im SAP Business Warehouse in der Tabelle RSADMIN unter dem Objekt „BICS_DA_RESULT_SET_LIMIT_MAXHKEY“ zu finden.
HKEY_CURRENT_USER\Software\SAP\AdvancedAnalysis\Settings\DataSourceResultSetSizeLimit = -1
Der Parameter “0” bedeutet, dass der Standardwert von 500.000 Zellen definiert ist. Angaben größer Null besagen, hier ist ein definierter Wert für die zurückgelieferten Sätze eingetragen.
Mit dem Wert „-1“ werden die Einstellungen aus dem SAP Business Warehouse System gezogen. Der entsprechende Parameterwert hierfür ist im SAP Business Warehouse in der Tabelle RSADMIN unter dem Objekt „BICS_DA_RESULT_SET_LIMIT_MAXHKEY“ zu finden.
Donnerstag, 26. März 2015
SAP BW Hierarchie und Attributsänderungslauf für alle InfoObjekte starten
- Transaktion se38 aufrufen
- Programm RSDDS_AGGREGATES_MAINTAIN ausführen
- InfoObjekte oder Hierarchie wählen
- Ausführen
Dieser Blog ist nun unter www.reyemsaibot.com erreichbar.
Dienstag, 10. März 2015
SAP BW Merkmale/Infoobjekte ab 7.4 pflegen
Leider hat die SAP ab 7.4. die Pflege von Stammdaten ins Web verlagert. Da nicht jeder die Stammdaten über das Web pflegen möchte, gibt es einen kleinen Workaround.
- Transaktion se37 aufrufen
- Funktionsbaustein RSDMD_MDMT aufrufen
- Breakpoint in Zeile 281 setzen
- Transaktion rsdmd aufrufen
- Merkmal auswählen
- Ausführen
- Variable l_use_old_ui auswählen mit Doppelklick
- Wert ändern
- Wert auf X festlegen und mit Enter bestätigen
- Debbuging mit Weiter ausführen
- Nun ist es möglich das Merkmal im Business Warehouse zu pflegen
Mittwoch, 4. März 2015
SAP COPA Kennzahlen Zuordnung
Abonnieren
Posts (Atom)